Homepage - Dr. Stephanie Marra
Homepage - Dr. Stephanie Marra
 

Ausgewählte Publikationen

Monographien

Hagen. Geschichte einer Großstadt und ihrer Region, Essen 2008. (mit Ralf Blank und Gerhard E. Sollbach)

Allianzen des Adels. Dynastisches Handeln im Grafenhaus Bentheim im 16. und 17. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2007.

Historischer Atlas westfälischer Städte, hrsg. von der Historischen Kommission für Westfalen: Hagen (einschl. Haspe) sowie Hohenlimburg (einschl. Elsey) [i.V. für 2019 bzw. 2020]

 

Schloss Hohenlimburg und 'Sieben Gräben', Münster: Altertumskommission für Westfalen (Frühe Burgen in Westfalen) [i.V.]

Herausgeberschaften

100 historische Stätten im Raum Hagen, Essen 2012. (mit Ralf Blank und Gerhard E. Sollbach)

Editorial: 400 Jahre Grafschaft Mark - Aspekte der landesgeschichtlichen Forschung. In: Westfälische Forschungen 59 (2009), S. 293-351.

Internet-Handbuch Geschichte, Köln/Weimar/Wien 2001. (mit Stuart Jenks)

Aufsätze und Beiträge

 

Allianzen, Netzwerke und Heiratskreise. Zur Familienpolitik des Grafenhauses von der Mark im Spätmittelalter, in: Die Grafen von der Mark. Neue Forschungen zur Sozial-, Mentalitäts- und Kulturgeschichte, hg. von Stefan Pätzold und Felicitias Schmieder, (Hg.):Münster 2018 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, N.F. 41), S. 69-77.

 

Artikel "Bentheim" und "Neuenhaus", in: Handbuch Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800), hg. von Gerhard Fouquet und Harm von Seggern, Ostfildern 2018 (i.V.)

 

Lemma "Tecklenburg, Grafen von (kath., luth, ref.)", in: Neue Deutsche Biographie 25 (2016), S. 1-2.

 

Artikel "Synagogen-Hauptgemeinde Hagen" sowie "Synagogen-Hauptgemeinde Hohenlimburg". In: Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe, Teilband Regierungsbezirk Arnsberg, hg. v. Frank Göttmann, Karl Hengst, Franz-Josef Jakobi, Peter Johanek und Wilfried Reininghaus, Münster 2016 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XLV: Quellen und Forschungen zur jüdischen Geschichte in Westfalen).(mit Ralf Blank)

Wirtschaft und Kultur. Anmerkungen zum Harkort-Institut (1943-1947). In: Westfälische Forschungen 64 (2014), S. 351-361.

„Herrschaftswissen“ im Konflikt. Loyalitätsbeziehungen von Dienstpersonal und Wissenstransfer im Grafenhaus Bentheim-Tecklenburg (1669-1685). In: Historische Anthropologie 20 (2012), Heft 1: Botengänge, S. 45-57.

Artikel "Grafen von Bentheim". In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren, hg. von Werner Paravicini, Ostfildern 2012 (Residenzenforschung, Bd. 15.IV, Teilbd. 1), S. 179-188.

Artikel "Grafen von Isenberg-Limburg (Stammlinie Isenberg-Limburg, Nebenlinien Broich und Styrum)". In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren, hg. von Werner Paravicini, Ostfildern 2012 (Residenzenforschung, Bd. 15.IV, Teilbd. 1), S. 698-704.

Artikel "Grafen von Neuenahr". In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren, hg. von Werner Paravicini, Ostfildern 2012 (Residenzenforschung, Bd. 15.IV, Teilbd. 2), S. 1039-1046.

Artikel "Grafen von Tecklenburg". In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren, hg. von Werner Paravicini, Ostfildern 2012 (Residenzenforschung, Bd. 15.IV, Teilbd. 2), S. 1480-1488.

Recht, Strafe und "arme Sünder" in der Frühen Neuzeit. In: Galgen, Rad und Scheiterhaufen. Einblicke in Orte des Grauens, Mettmann 2010, S. 37-42.

Archäologie der Geschichte. Befunde aus dem Mittelalter und der Neuzeit im Raum Hagen. In: Archäologie in Hagen. Eine Geschichtslandschaft wird erforscht, hg. von Michael Baales, Ralf Blank und Jörg Orschiedt, Essen 2010, S. 89-125. (mit Michael Baales und Eva Chichy)

Orte der Unehre und der Schande. Richtstätten im Raum Hagen. In: Archäologie in Hagen. Eine Geschichtslandschaft wird erforscht, hg. von Michael Baales, Ralf Blank und Jörg Orschiedt, Essen 2010, S. 151-163.

Artikel "Burg Volmarstein", "Burg Wetter an der Ruhr", "Schloss Hohenlimburg und die 'Sieben Gräben' und "Haus Letmathe". In: Burgen AufRuhr. Unterwegs zu 100 Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Ruhrregion, hg. vom Ministerium für Bauen und Verkehr NRW u. Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Essen 2010.

Eine Einführung in die "Literarische Denkmalpflege". In: ProLibris 15 (2010), S. 128-129.

"Helden der Heimat". Aspekte der bürgerlichen Gedenkkultur in der Grafschaft Mark im 19. und 20. Jahrhundert. In: Preußen – Aufbruch in den Westen. Geschichte und Erinnerung – die Grafschaft Mark zwischen 1609 und 2009, hg. von Eckard Trox, Lüdenscheid 2009, S. 185-200. (mit Ralf Blank).

Was sollte jetzt für die Geschichte der Graffschaft Mark geschehen?“ - Ein landesgeschichtlicher Exkurs im Jubiläumsjahr. In: Westfälische Forschungen 59 (2009), S. 293-296.

Schwere Geburt auf Umwegen. Wie Dortmund zwar keine Technische Hochschule, dafür aber eine Universität bekam. In: Heimat Dortmund (2009), Heft 1: 40 Jahre Universität in Dortmund, S. 17-20.

Querschnittsbericht "Themenportale zwischen Bibliothek und Fachwissenschaft". In: Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen. Beiträge der Tagung .hist 2006, hg. für Clio-online von Daniel Burckhardt, Rüdiger Hohls und Claudia Prinz, Teilbd. 1, Berlin 2007 (Historisches Forum, Bd. 10), S. 86-96.

Die Hohensyburg als Standort unterschiedlicher Erinnerungs- und Denkmalformen. Mittelpunkt einer westfälischen Erinnerungs-Landschaft? In: Heimat Dortmund (2007), Heft 2: Sichtbar - Unsichtbar. Denkmäler und Erinnerungsorte, S. 7-13.

Geschichtsangebote im Internet: Populäre Rezeption und wissenschaftliche Vermittlung. In: Vom Nutzen und Nachteil des Internet für die historische Erkenntnis, hg. von Angelika Epple und Peter Haber, Zürich 2005 (Geschichte und Informatik, Bd. 15), S. 131-138.

Museen und Internet: Präsentation – Kommunikation – Information. In: Geschichte und Neue Medien in Forschung, Archiven, Bibliotheken und Museen. Tagungsband .hist 2003, hg. von Daniel Burckhardt, Rüdiger Hohls und Vera Ziegeldorf, Berlin 2005 (Historische Forschungen, Bd. 7, Teilbd. 1). Online unter: http://edoc.hu-berlin.de/e_histfor/7_I/PHP/Fachkommunikation_7-2005-I.php#002004
(mit Ralf Blank)

Die Virtual Library Frühe Neuzeit. Eine Online-Bibliographie zur Geschichte der Frühen Neuzeit. In: Historical Social Research 29 (2004), Sonderheft: Elektronisches Publizieren & Open Access, S. 233-237.

"Von Natur aus eine besondere Begabung". Frauen und Kinder an der "Heimatfront" (UE Sek. I / Materialien Sek. II). In: Praxis Geschichte 17 (2004), Heft 4: Heimatfront und Kriegsalltag, S. 34-38.

Artikel "Grafen von der Mark, Herzöge von Kleve-Mark". In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch, hg. von Werner Paravicini, Ostfildern 2003 (Residenzenforschung, Bd. 15.1.), S. 160-166.

Artikel "Weltliche Reichsfürstentümer. Kleve und Mark", in: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch, hg. von Werner Paravicini, Ostfildern 2003 (Residenzenforschung, Bd. 15.1), S. 820-826.

Gräfin Johannetta Elisabeth von Bentheim (1592-1654). Witwenherrschaft und Vormundschaftsregierung im Dreißigjährigen Krieg. In: Witwenschaft in der Frühen Neuzeit. Fürstliche und adlige Witwen zwischen Fremd- und Selbstbestimmung, hg. von Martina Schattkowsky, Leipzig 2003 (Schriften zur Sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 6), S. 227-248.

Air-raid precautions for art and cultural assets in the "Third Reich", Germany 1939 - 1945. A general survey. In: La tutela del patrimonio culturale in caso di conflitto, a cura di Fabio Maniscalco, Napoli 2002 (Mediterraneum. Tutela e valorizzazione dei Beni Culturali ed Ambientali, Vol. 2), S. 121-127. (mit Ralf Blank).

Zeitgeschichtliche Online-Angebote zwischen Popularität und Wissenschaft. In: Erinnerungskultur im Dialog. Europäische Perspektiven auf die NS-Vergangenheit, hg. von Claudia Lenz, Jens Schmidt und Oliver von Wrochem, Münster 2002, S. 191-199.

"Das Rädern, Köpfen und Hencken, jedes vor einen Loisdor ...". Von Scharfrichtern und Abdeckern in der Grafschaft Limburg. In: Westfälische Zeitschrift 151/152 (2002), S. 245-258.

Tagungsbericht: Zwischen Fremd- und Selbstbestimmung. Fürstliche und adeligen Witwen in der Frühen Neuzeit. Tagung auf Schloss Rochlitz, Juni 2001. In: Frühneuzeit Info 12 (2002), S. 185-190.

"Museum Professionals". In: Bulletin Deutscher Museumsbund (2001), Heft 3.

Geschichtswissenschaft und Internet. In: Praxis Geschichte 14 (2001), Heft 5: Internet und Geschichtsunterricht, S. 4-7.

Frühe Neuzeit. In: Internet-Handbuch Geschichte, hg. von Stuart Jenks und Stephanie Marra, Köln/Weimar/Wien 2001, S. 73-91.

Besucherforschung und Qualitätsmanagement. In: Internet-Handbuch Geschichte, hg. von Stuart Jenks und Stephanie Marra, Köln/Weimar/Wien 2001, S. 229-249. (mit Ralf Blank)

Online-Angebote zwischen Popularität und Wissenschaft. In: Internet-Handbuch Geschichte, hg. von Stuart Jenks und Stephanie Marra, Köln/Weimar/Wien 2001, S. 249-265.

Die schöne Ordnung. Trunkenheit, Gewalt und innerfamiliäre Konflikte in Hagen um 1900. In: Hagener Jahrbuch 5 (2000), S. 126-134.

"Mit Hohenlimburg in Sorgen gewest". Lebenslauf und Regentschaft der Gräfin Johannetta Elisabeth zu Bentheim (1592-1654). In: Jahrbuch des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark 99 (1999), S. 105-137.

Tod auf der Kirchmeß. Präsenz und Renitenz militärischer Truppen in der Grafschaft Limburg 1633 bis 1636. In: Das Amt Wetter im Dreißigjährigen Krieg, hg. von Dietrich Thier, Wetter 1998 (Kleine Schriften zur Geschichte der Stadt Wetter, Bd. 11), S. 135-146.

Wider die Sittlichkeit. Unzucht, ’Wilde Ehen’ und Denunziation in Hagen um 1900. In: Hagener Jahrbuch 4 (1998), S. 208-214.

Schmutzige Geschäfte. Von Scharfrichtern und Abdeckern in der Grafschaft Limburg. In: Hagener Impuls 17 (1997), S. 10-23.

"Verzeichnuß von etliche Kleider Undt gezeugh". Die Inventare des Grafen Conrad Gumprecht zu Bentheim-Tecklenburg 1609/10. In: Hagener Jahrbuch 3 (1997), S. 182-190.

Dem Vater zu Ehren, den Freunden zum Gedenken. Fürst Moritz Casimir IV. zu Bentheim-Tecklenburg als Denkmalstifter. In: "Bis in die fernste, fernste Zeit ...". Hagen und seine Denkmäler, hg. von Beate Hobein und Dietmar Osses, Hagen 1996 (Hagener Stadtgeschichte(n), Bd. 6), S. 43-48 (mit Ralf Blank).

Drei Kaiser für Wehringhausen. Der Drei-Kaiser-Brunnen als Ausdruck bürgerlicher Selbstdarstellung In: "Bis in die fernste, fernste Zeit ...". Hagen und seine Denkmäler, hg. von Beate Hobein und Dietmar Osses, Hagen 1996 (Hagener Stadtgeschichte(n), Bd. 6), S. 119-124.

"... daß ohn gute ordnung und policey nicht zustendiges sein kan". Das Leben am Limburger Hof im frühen 17. Jahrhundert. In: Hagener Jahrbuch 2 (1996), S. 167-174.

Online - Präsentationen (nicht mehr aktiv)

Aachen und Dortmund - Geschichte, Mittelalter und Karl der Grosse:
Hohensyburg. Der Dortmunder Beitrag zum Karlsjahr 2000
http://www.geschichte.fb15.tu-dortmund.de/syburg/edit/index.html [IDW-Artikel]

Die Grafschaft Limburg: Zur Geschichte eines westfälischen Territoriums
http://www.geschichte.fb15.tu-dortmund.de/limburg/

Druckversion | Sitemap
(c) Dr. Stephanie Marra - alle Rechte vorbehalten